
Nachmittagsbetreuung
Unsere Freizeitpädagog:innen übernehmen die Kinder nach dem Unterricht und gestalten die Nachmittage mit Workshops, Kreativ- und Freispielnachmittagen.
Außerdem findet die Lernstunde gemeinsam mit einer Lehrperson statt. Liebevoll werden die Kinder durch den Nachmittag begleitet.
Lernclub
Der Lernclub ist eine (Haus-) Übungsstunde betreut durch Lehrpersonen. Gemeinsam wird Gelerntes vertieft und geübt.

Internes stufenübergreifendes Schnuppern
Gegen Ende des Schuljahres freuen sich die Schüler:innen der 3. Schulstufe auf das Schnuppern in der Stammklasse 2.
Juhu, bald gehören sie auch zu den „Großen“. Sie müssen nur das Stockwerk wechseln und sehen schon ihre alten Freund:innen wieder. Was für eine Freude! Auch ein gemeinsamer Ausflug ins Grüne steht jedes Jahr am Programm.


Motopädagogik im Dschungel
Der „Gerätedschungel“ im Turnsaal erfreut sich bei jungen und älteren Kindern großer Beliebtheit.
Durch verschiedenste Aufbauten der Geräte, Matten und viel Zubehör werden Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft, Sinneswahrnehmung, Gemeinschaft und Freude an Bewegung und Spiel gefördert.
Christine und Nina – ein perfektes Team
Nina sorgt für Glücksmomente.
Nina, unsere französische Bulldogge, ist für die Kinder zu einer guten Freundin geworden.
Unsere Therapiehündin Nina besucht regelmäßig gemeinsam mit unserer Direktorin Christine die Klassen am Friedrichsplatz sowie in der Lerngemeinschaft. Unsere Kinder erlernen durch die Zeit mit Nina den richtigen und sicheren Umgang mit Hunden.
Mit ihrer beruhigenden Präsenz schafft sie eine positive Atmosphäre und trägt dazu bei, das Klassenklima zu verbessern. Nina ist ein wertvolles Mitglied unserer Schulgemeinschaft und bringt Freude und Trost in den Schulalltag.

Sprach- und Projektwochen
Ein zentrales Element der Stammklasse 2 sind die Projekttage.
Jedes Jahr fahren die Kinder der 4., 5. und 6. Schulstufe für mehrere Tage weg, um gemeinsame Beziehungen zu stärken und die Natur zu entdecken.
Für die Stammklasse 3 organisieren wir eine Sprachreise entweder nach England oder Malta, um den Kids die Möglichkeit zu geben, ihre „Fremdsprache“ dort anzuwenden, wo sie nicht „fremd“ ist.


Berufspraktische Orientierung
Exkursionen, berufspraktische Tage und Projekte zur Berufsorientierung eröffnen unseren „Großen“ die Welt der weiterführenden Bildung.
Kooperationen
Das „Universitätssportinstitut Wien – Auf der Schmelz“ bietet uns seit Jahren eine Kooperation im Zuge des Sportunterrichts an. Diese findet jeweils im Wintersemester zu je zwei Unterrichtseinheiten pro Woche statt.
Die Schüler:innen der 2. und 3. Stammklasse erleben ein Semester lang einen innovativen und spannenden Sportunterricht, der von engagierten Studenten:innen der Sportlehrerausbildung gehalten wird.
